Ein strahlender Teint, glatte Haut und klare Konturen sind für viele der Inbegriff zeitloser Schönheit. Doch mit den Jahren verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Der Grund liegt oft tiefer, nämlich in der nachlassenden Kollagenproduktion.
Genau hier setzen moderne Behandlungen und gezielte Pflege an: Sie helfen, die körpereigene Kollagenbildung zu aktivieren und die Haut von innen heraus zu stärken.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein deiner Haut. Es sorgt für Elastizität, Spannkraft und ein glattes, schönes Hautbild. In den verschiedenen Hautschichten bildet es ein stabiles Netz aus Kollagenfasern, das für die Festigkeit und Elastizität verantwortlich ist.
Doch ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion ab, erste Fältchen, ein müder Teint und ein Verlust an Volumen können die Folge sein. Hinzu kommen Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Stress und ungesunde Lebensgewohnheiten, die den Kollagenabbau zusätzlich beschleunigen.
Weniger Kollagen bedeutet auch, dass die Haut dünner und verletzlicher wird. Der Kollagenabbau ist ein typisches Zeichen für den natürlichen Alterungsprozess.
Doch die gute Nachricht ist: Du kannst etwas dagegen tun, von innen heraus wie von außen.
Kollagen und Hautalterung
Die Folge der abnehmenden Kollagenproduktion ist, dass die Haut dünner und trockener wird, an Elastizität verliert und erste Falten bildet. Auch äußere Faktoren wie Nikotin, Alkohol, UV-Strahlung und Stress können den Kollagenabbau beschleunigen.
Eine ausgewogene Ernährung, die eine ausreichende Zufuhr der beiden wichtigen Aminosäuren Glycin und Prolin sicherstellt, kann die Hautalterung verlangsamen und die Kollagenneubildung fördern. Besonders im Bereich Anti-Aging gewinnen daher Produkte mit nachgewiesener Wirksamkeit immer mehr an Bedeutung.
Wie kann Kollagen deine Haut verbessern?
Es gibt zahlreiche effektive Methoden zur Steigerung der Kollagenproduktion im Körper. Zunächst sind Ernährungsänderungen eine einfache Möglichkeit, die Kollagenproduktion zu unterstützen. Nahrungsmittel, die reich an Vitamin C, Zink und Aminosäuren sind, fördern die Kollagensynthese. Beispiele hierfür sind unter anderem Zitrusfrüchte, Nüsse und Fisch.
Besonders wirkungsvoll ist eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit gezielter Supplementierung von Kollagen, beispielsweise als Pulver oder Kapsel. Diese Form der Nahrungsergänzungsmittel kann die Haut nicht nur von innen heraus stärken, sondern auch die Belastbarkeit der Gelenke verbessern.
Weitere Methoden
Zusätzlich zu einer gesunden Ernährung gibt es verschiedene kosmetische Verfahren, die helfen können, den Kollagenspiegel zu erhöhen. Dazu gehören Laserbehandlungen, Mikroneedling und chemische Peelings.
Diese Verfahren stimulieren die Haut und regen die Produktion von Kollagen an. Eine Kombination aus äußerer Behandlung und innerer Versorgung mit Peptiden führt in zahlreichen Fällen zu deutlich sichtbaren positiven Ergebnissen.
Formen von Kollagen für die Haut
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem Körper Kollagen zuzuführen:
1. Kollagen als Nahrungsergänzung
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide): Besonders gut bioverfügbar, wird schnell aufgenommen und kann die körpereigene Kollagensynthese stimulieren.
Diese kleinen Peptide sind besonders dafür bekannt, Haut und Gelenke gleichzeitig positiv zu beeinflussen.
Kollagenpulver: Lässt sich einfach in Smoothies, Kaffee oder Wasser mischen und ist geschmacksneutral. Das Kollagenpulver erfreut sich großer Beliebtheit, da es individuell dosierbar und somit ideal für die tägliche Routine ist.
Kollagenkapseln oder -tabletten: Eine bequeme Alternative für unterwegs.
Kapseln enthalten häufig zusätzliche Wirkstoffe wie Vitamin C oder Zink, die die Wirksamkeit noch verstärken können.
Trinkampullen mit Kollagen: Häufig wird dabei das Kollagen mit Hyaluronsäure, Vitaminen oder Zink kombiniert.
2. Kollagen in Kosmetik
Kollagenhaltige Cremes und Seren wirken in erster Linie feuchtigkeitsspendend und hautglättend. Da Kollagenmoleküle zu groß sind, um tief in die Haut einzudringen, sind die Effekte meist nur oberflächlich.
Für eine nachhaltige Wirkung empfiehlt sich deshalb zusätzlich eine innere Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel.
3. Mehr Kollagen dank professioneller Verfahren
Microneedling, Laser oder Kollagen-Stimulation: Solche Methoden können die Produktion von Kollagen gezielt anregen.
Kollagen-Injektionen: Kollagen-Injektionen sind eine effektive Methode der Haut Kollagen zuzuführen beziehungsweise zur Kollagenproduktion anzuregen. Kollagen ist seit Jahren ein beliebter und bewährter Wirkstoff in der modernen Anti-Aging-Behandlung.
Wirkung von Kollagen für die Haut
Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von Kollagenpeptiden über einen Zeitraum von mindestens 8 bis 12 Wochen:
- die Hautelastizität verbessert
- die Hautfeuchtigkeit erhöht
- feine Fältchen reduziert
- die Hautstruktur glättet und gleichzeitig die Gelenke positiv beeinflusst
Allerdings hängt die Wirkung stark von der Qualität und Dosierung des Produkts ab.
Eine hohe Wirksamkeit erreichen vor allem Präparate mit nachgewiesenem Anteil an Kollagen Typ I und einer abgestimmten Zusammensetzung.
Wichtige Begleitstoffe
Kollagen wirkt besonders effektiv in Kombination mit:
- Vitamin C: Fördert die körpereigene Kollagenbildung
- Hyaluronsäure: Spendet intensive Feuchtigkeit
- Zink und Biotin: Unterstützen die Hautgesundheit
- Kupfer: Trägt zur Aufrechterhaltung vom Bindegewebe bei und in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung lassen sich langfristig stabile Effekte erzielen
Kollagen-Typen: Welche sind relevant für die Haut?
Typ I: Der Kollagen Typ I ist besonders wichtig für die Hautstruktur und kommt hauptsächlich in Haut, Sehnen und Knochen vor. Kollagen Typ I gilt als besonders entscheidend für die Spannkraft und Elastizität der Haut und ist somit für gesunde Haut unerlässlich.
Typ II: Kollagen Typ II ist für die Haut weniger relevant, sondern vor allem für Knorpel und Gelenke von Bedeutung. In Kombination mit Typ I eine Doppelstrategie für Haut und Beweglichkeit.
Typ III: Kommt gemeinsam mit Typ I in der Haut vor und sorgt ebenfalls für Elastizität und Festigkeit.
Die meisten Kollagenpräparate zielen auf Typ I und III ab.
Produkte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Haut und Gelenken abgestimmt sind, liefern besonders ganzheitliche Ergebnisse.
Tierische vs. pflanzliche Kollagenquellen
Tierisches Kollagen: Wird meist aus Rind, Fisch oder Schwein gewonnen und enthält echtes Kollagen. Die Auswahl des richtigen Kollagen-Typs und die Qualität des Proteins sind dabei entscheidend für die tatsächliche Wirkung.
„Veganes Kollagen“: Streng genommen kein Kollagen, sondern pflanzliche Inhaltsstoffe (z. B. Silicium, Vitamin C, Aminosäuren), die die körpereigene Kollagensynthese unterstützen. Diese veganen Alternativen können als Baustein für körpereigenes Kollagen dienen und wirken insbesondere bei einer ausgewogenen Ernährung gut.
Kollagen-Boost von innen: Unsere Behandlungen bei Perfect Skin Berlin
Für sichtbare und nachhaltige Ergebnisse arbeiten wir mit modernen ästhetischen Methoden, die gezielt die Produktion von Kollagen anregen und dabei sanft, effektiv und mit Langzeitwirkung vorgehen.
Diese Verfahren setzen genau dort an, wo Nahrungsergänzungsmittel allein nicht mehr ausreichen, tief in den Strukturen unserer Haut.
Hybrid PDLLA: Sofortiger Liftingeffekt & langanhaltende Straffung
Lenisna® ist ein innovativer Hybridfiller, der Hyaluronsäure (HA) mit Poly-D,L-Milchsäure (PDLLA) kombiniert. Du profitierst von einer sofortigen Volumensteigerung und gleichzeitig von einer kontinuierlichen Stimulation der körpereigenen Kollagenproduktion. Die Haut wirkt frischer und durch die neu gebildeten Kollagenfasern auch strukturell gestärkt.
Vorteile von Lenisna®:
- Sofort sichtbare Hautglättung dank Hyaluronsäure
- Langfristige Kollagenneubildung durch PDLLA
- Gleichmäßige Verteilung im Gewebe durch spezielle Partikelstruktur (50–60 µm)
- Anwendbar in Gesicht und Körper: Wangen, Kinn, Nasolabialfalten, Arme, Po
- Effekte halten bis zu 24 Monate. Eine ideale Ergänzung zu Kapsel- oder Pulverpräparaten für eine umfassende Anti-Aging-Strategie.
- Ideal für dich, wenn du schnelle Ergebnisse willst und zusätzlich Wert auf eine nachhaltige Hautverbesserung legst.
SCULPTRA®: Der Kollagenbooster für echte Hautverjüngung
SCULPTRA® basiert auf Poly-L-Milchsäure (PLLA) und wirkt nicht wie ein klassischer Filler, sondern als Biostimulator. Das Ziel: Die Hautstruktur von innen heraus verbessern, indem deine Haut selbst neues Kollagen bildet. Der Effekt baut sich über Wochen auf und bleibt dann bis zu zwei Jahre bestehen.
SCULPTRA® ist besonders für Patient*innen geeignet, die neben ästhetischer Wirkung auch strukturelle Tiefe und Stabilität ihrer Haut wünschen.
So funktioniert SCULPTRA®:
- Unmittelbare Auffüllung: Direkt nach der Injektion wird Volumen durch Wasser erzeugt. Dieser Effekt verschwindet nach wenigen Tagen.
- Langfristiger Kollagenaufbau: Die eigentliche Wirkung zeigt sich nach 6–8 Wochen, die Haut wird straffer, fester und frischer.
- Langanhaltend: Die Ergebnisse bleiben bis zu 24 Monate sichtbar.
Gleichzeitig verbessert sich auch die Regenerationsfähigkeit der Hautschichten, was zu einem ebenmäßigeren Teint führt.
Behandlungsbereiche für Kollagenstimulatoren
Gesicht:
- Wangen & Schläfen: Mehr Volumen, weniger Falten
- Kinn & Jochbein: Definierte Konturen
- Nasolabialfalten & Marionettenlinien: Glättung und Straffung
- Hals & Dekolleté: Elastischere, jugendlichere Haut. Besonders in diesen Regionen profitieren die Kollagen-Typen I und III von zusätzlicher Stimulation durch hochwertige Wirkstoffe
Körper:
- Arme & Dekolleté: Frische Hautstruktur bei Volumenverlust
- Po & Oberschenkel: Lifting-Effekt durch Kollagenaufbau. Auch hier spielt der gezielte Aufbau von Kollagenfasern eine entscheidende Rolle für eine gestraffte Silhouette
Spezialanwendungen:
- Narbenbehandlung (z. B. Akne): Sichtbare Verbesserung der Hautstruktur
- Handverjüngung: Glatte, frische Hände ohne Volumenverlust. Ideal in Kombination mit oraler Kollagenzufuhr durch Pulver oder Kapseln zur Unterstützung der Regeneration.
Dein Behandlungsablauf bei Perfect Skin Berlin
- Beratung: Wir analysieren deine Haut und besprechen deine Wünsche.
- Individueller Plan: Du erhältst eine persönliche Empfehlung und einen individuell auf dich abgestimmten Behandlungsplan.
- Behandlung: In nur 30-60 Minuten ist alles erledigt, schmerzarm und effektiv.
- Nachsorge: Mit unseren Pflegetipps holst du das Maximum aus deiner Behandlung.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
- Lenisna® & SCULPTRA®: Für beste Ergebnisse empfehlen wir 2-3 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen.
- Erste sichtbare Effekte: nach etwa 6-8 Wochen. Die gleichzeitige Einnahme von Kollagen-Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, die Wirksamkeit zu verlängern und eine stabile Struktur von Haut und Gelenken zu unterstützen.
- Auffrischung: Nach ca. 18-24 Monaten kann eine Wiederholung sinnvoll sein.
Fazit: Dein Weg zu sichtbar frischer Haut mit Kollagen
Ob du erste Fältchen glätten, verlorenes Volumen zurückgewinnen oder deine Hautstruktur grundlegend verbessern möchtest – Kollagen ist der Schlüssel. Mit modernen Treatments wie Lenisna® und SCULPTRA® bringst du deine Haut in Bestform. Wir unterstützen dich dabei, dass die Ergebnisse natürlich wirken, nachhaltig sind und genau so, wie du es dir wünschst.
Mit der richtigen Kombination aus äußerer Behandlung, gezielter Wirkstoffzufuhr und ausgewogener Ernährung erreichst du das Ziel einer gesunden, faltenfreien Haut.
Perfect Skin Berlin begleitet dich auf deinem Weg zu strahlender Haut.